Philipp Dangas, Visionär und Avangartist
Der Gedanke zur »Symphonischen Welt Musik« und seine Übertragung in die Wirklichkeit ist etliche Jahre „alt“, genauso wie der Wunsch diese Webpräsenz zu verwirklichen (geboren in Aschaffenburg am Main , um das Jahr 2002). Meine Gedanken im Kontext der »Symphonischen Welt Musik« durch diese Webpräsenz sichtbar zu machen, war und ist ein zweischneidiges Messer.
Denn ihr Inhalt kann zwar bewundert, kritisiert oder gar als Vorbild genommen werden, aber er verrät nichts mehr von seiner Entstehungsgeschichte und deren Schwierigkeiten. Gerade dies jedoch ist mir wichtig um glaubwürdig Wege zur gelungenen Instrumentation zu zeigen. Aber vor allem Gespür, Fähigkeit und Kompetenz auszubilden zur Instrumentation der „Symphonischen Welt Musik“. Diese Webpräsenz verkündet allerdings nicht, wie das perfekte Instrumentieren „geht“. Das weiß ich abstrakt auch nicht.
Aber das, was ich hier vorstelle, bietet der Instrumentierung mögliche Handhaben und Angriffspunkte. Es demonstriert, welche und wie viele Aspekte sie nutzen kann. Der Sinn meiner Kommentare ist es also nicht, Musik-Werke erschöpfend zu analysieren oder dem Besucher Vorschriften zu machen. Sie möchten lediglich die große Vielfalt instrumentatorischer Möglichkeiten aufzeigen. Sie sollen unbedingt, nach der eigenen Auseinandersetzung mit dem Musik-Werk, gelesen werden.
Instrumentenkunde
Gesamtübersicht der Seiten zu den Instrumenten
Diese Gesamtübersicht ist notwendig. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, welchen Umfang und welche Struktur der Themenbereich Instrumentenkunde hat. Sie stellt die vollständige hierarchische Struktur aller Einzelseiten dar.
Sie können die folgenden Container mit den Menus zur Instrumentenkunde verschieben. Führen Sie einen Links-Klick aus und halten dabei die Maus gedrückt.
Themenbereich: Instrumentation
Instrumentation
Gesamtübersicht der Seiten zu den instrumentatorischen Techniken
Diese Gesamtübersicht ist notwendig. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, welchen Umfang und welche Struktur der Themenbereich Instrumentation hat. Sie stellt die vollständige hierarchische Struktur aller Einzelseiten dar.
Bitte wählen Sie eine Kategorie aus!
Partiturbeispiele
Gesamtübersicht der Seiten zu den Partiturbeispielen
Diese Gesamtübersicht ist notwendig. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, welchen Umfang und welche Struktur der Themenbereich Partiturbeispiele hat. Sie stellt die vollständige hierarchische Struktur aller Einzelseiten dar.
Symphonische Welt MusikPhilipp Dangas
Moderne
Gustav Mahler
Impressionismus
Claude Debussy
RomantikRobert Schumann
Peter Tschaikowsky
Richard Wagner
KlassikJoseph Haydn
Wolfgang A. Mozart
Ludwig v. Beethoven
Download
Diese Webpräsenz bzw. die Kern-Dateien darf in Intranets und anderen nicht öffentlichen Netzwerken veröffentlicht werden. Diese dürfen nur komplett und unverändert veröffentlicht werden.
Die gesamte Webpräsenz bzw. die Kern-Dateien können Sie herunterladen und auf beliebig viele Computer einsetzen. Erstellen Sie jedoch eine eigene Webpräsenz mit ähnlichem Themenschwerpunkt, dürfen Sie die Texte nur mit einer Quellangabe verwenden.
Mit Ausnahme des Logos dürfen Sie alle Bilder, Grafiken und Icons ohne Quellangabe auf Ihrer eigenen Website einsetzen.
Mit dem offenen Dateiformat „ZIP“ werden Dateien komprimiert Archiviert. Die Archivdateien tragen die Endung .zip.
Infos zu den Hauptressourcen als ZiP-Dateien
Zu den Hauptressourcen der Webpräsenz gehören sämtliche Seiten im Text-Format. Dazu gehören sowohl die Inhalts-Seiten als auch die Formular-Seiten. Die Auflistung der Dateien im Archiv spiegelt die Gliederung der Webpräsenz wieder. Sowie die Darstellung der Verzeichnisstruktur die Themenorientiert ist. Und alle Instrumentenbilder in den Formaten JPG, PNG und GIF.
Infos zu den Partituren und den MP3-Files [gezippt]
Zu den Partituren und zu den MP3-Files, als ZiP-Dateien, gehören folgende Ressourcen: Alle Partituren der Webpräsenz. Diese können sie zudem als PDF Dokumente herunterladen. Des Weiteren sind alle MP3-Files zum Themenbereich Instrumentenkunde als ZiP-Dateien verfügbar. Wie auch die MP3-Files zum Themenbereich Partiturbeispiele.
Infos zu den Partituren als PDF [gezippt]
Zu den Partituren als ZiP-Dateien, gehören Werke folgender Komponisten:
Ludwig van Beethoven
Joseph Haydn
Gustav Mahler
Richard Wagner
Interne Suchfunktion
Der Suchmechanismus findet alle Seiten, die Ihren Suchbegriff enthalten - auch als Wortbestandteil. Eine Suche nach »dangas« findet also auch »dangast«.
Geben Sie mehrere Wörter ein, dann werden alle Dateien gefunden, die alle eingegebenen Suchwörter enthalten, unabhängig der Reihenfolge (AND-Verknüpfung). Je mehr Wörter, desto weniger Treffer.
Wollen Sie Ihre Suche einschränken auf ganze Wörter, vor und hinter dem Wort fügen Sie ein Leerzeichen ein, und mit Anführungszeichen alles umschließen. Beispiel: \" gas \". »Dangas« wird dann nicht mehr gefunden.
Verwaltung der aktiven Cookies
In der folgenden Tabelle wird die Verwaltung der aktiven Cookies dargestellt. Es werden alle Cookies die momentan verwendung finden aufgeführt.
Über diese ToDo-Liste haben sie die Möglichkeit ihre Aufgaben einzutragen, welche über den gesamten Webauftritt verfügbar sind. Als Beispiel könnten sie folgenden Eintrag machen: "Partitur zur Beethoven's 5.Symphonie I.Satz herunterladen"