Philipp Dangas | Sitemap | Gesamtübersicht der Webpräsenz
Sitemap » Gesamtübersicht der Webpräsenz
Instrumentenkunde
Streichinstrumente Violine- Geschichtliche Entwicklung der Violine
- Bau und Funktion der Violine
- Notierung und Tonerzeugung der Violine
- Klangcharakter der Violine
- Geschichtliche Entwicklung der Viola
- Bau und Funktion der Viola
- Notierung und Tonerzeugung der Viola
- Klangcharakter der Viola
- Geschichtliche Entwicklung vom Cello
- Bau und Funktion vom Cello
- Notierung und Tonerzeugung vom Cello
- Klangcharakter vom Cello
- Geschichtliche Entwicklung vom Kontrabass
- Bau und Funktion vom Kontrabass
- Notierung und Tonerzeugung vom Kontrabass
- Klangcharakter vom Kontrabass
- Geschichtliche Entwicklung der Oboe
- Bau und Funktion der Oboe
- Notierung und Tonerzeugung der Oboe
- Klangcharakter der Oboe
- Geschichtliche Entwicklung vom Englisch Horn
- Bau und Funktion vom Englisch Horn
- Notierung und Tonerzeugung vom Englisch Horn
- Klangcharakter vom Englisch Horn
- Geschichtliche Entwicklung der Klarinette
- Bau und Funktion der Klarinette
- Notierung und Tonerzeugung der Klarinette
- Klangcharakter der Klarinette
- Geschichtliche Entwicklung vom Fagott
- Bau und Funktion vom Fagott
- Notierung und Tonerzeugung vom Fagott
- Klangcharakter vom Fagott
- Geschichtliche Entwicklung vom Kontrafagott
- Bau und Funktion vom Kontrafagott
- Notierung und Tonerzeugung vom Kontrafagott
- Klangcharakter vom Kontrafagott
- Geschichtliche Entwicklung der Trompete
- Bau und Funktion der Trompete
- Notierung und Tonerzeugung der Trompete
- Klangcharakter der Trompete
- Geschichtliche Entwicklung der Posaune
- Bau und Funktion der Posaune
- Notierung und Tonerzeugung der Posaune
- Klangcharakter der Posaune
- Geschichtliche Entwicklung des Horns in F
- Bau und Funktion des Horns in F
- Notierung und Tonerzeugung des Horns in F
- Klangcharakter des Horns in F
- Geschichtliche Entwicklung der Basstuba
- Bau und Funktion der Basstuba
- Notierung und Tonerzeugung der Basstuba
- Klangcharakter der Basstuba
- Geschichtliche Entwicklung der Kontrabasstuba
- Bau und Funktion der Kontrabasstuba
- Notierung und Tonerzeugung der Kontrabasstuba
- Klangcharakter der Kontrabasstuba
- Geschichtliche Entwicklung der Pauke
- Bau und Funktion der Pauke
- Notierung und Tonerzeugung der Pauke
- Klangcharakter der Pauke
- Geschichtliche Entwicklung der großen Trommel
- Bau und Funktion der großen Trommel
- Notierung und Tonerzeugung der großen Trommel
- Klangcharakter der großen Trommel
- Geschichtliche Entwicklung der Kleinen Trommel
- Bau und Funktion der Kleinen Trommel
- Notierung und Tonerzeugung der Kleinen Trommel
- Klangcharakter der Kleinen Trommel
Instrumentation
Klangfarbe Spezielle Spielarten Streich-Instrumente- sul ponticello 1/2 [ Partitur-Beispiel von Richard Wagner ]
- sul ponticello 2/2 [ Partitur-Beispiel von Gustav Mahler ]
- sul tasto [ Partitur-Beispiel von Gustav Mahler ]
- Dämpfer / Streicher [ Partitur-Beispiel von Gustav Mahler ]
- Vibrato [ Allgemeines zum Vibrato ]
- col legno battuto [ Partitur-Beispiel von Gustav Mahler ]
- col legno tratto [ Partitur-Beispiel von Gustav Mahler ]
- Flageollet [ Partitur-Beispiel von Gustav Mahler ]
- Pizzikato 1/3 [ Partitur-Beispiel von Peter Tschaikowsky ]
- Pizzikato 2/3 [ Partitur-Beispiel von L. v. Beethoven ]
- Pizzikato 3/3 [ Partitur-Beispiel von Richard Wagner ]
- Glisando [ Partitur-Beispiel von Modest Moussorgsky ]
- Triller [ Partitur-Beispiel von Gustav Mahler ]
- Bogen-Tremolo [ Partitur-Beispiel von Richard Wagner ]
- Finger-Tremolo [ Partitur-Beispiel von Richard Strauss ]
- Dämpfer / Bläser [ Partitur-Beispiel von Dmitri Schostakowitsch ]
- Gestopfte Töne [ Partitur-Beispiel von Gustav Mahler ]
- Flatterzunge [ Partitur-Beispiel von Gustav Mahler ]
- Grundlagen 1/3 [ Allgemeines zum Streicher-Orchester ]
- Grundlagen 2/3 [ Aufgaben der Instrumente ]
- Grundlagen 3/3 [ Klangkombinationen ]
- Violine 1/4 [ Unisono-Kombinationen ]
- Violine 2/4 [ Oktav-Kombinationen ]
- Violine 3/4 [ Akkord-Kombinationen ]
- Viola 1/4 [ Allgemeines zu den Klangkombinationen ]
- Viola 2/4 [ Unisono-Kombinationen ]
- Viola 3/4 [ Oktav-Kombinationen ]
- Viola 4/4 [ Akkord-Kombinationen ]
- Cello 1/4 [ Allgemeines zu den Klangkombinationen ]
- Cello 2/4 [ Unisono-Kombinationen ]
- Cello 3/4 [ Oktav-Kombinationen ]
- Cello 4/4 [ Akkord-Kombinationen ]
- Kontrabass 1/4 [ Allgemeines zu den Klangkombinationen ]
- Kontrabass 2/4 [ Unisono-Kombinationen ]
- Kontrabass 3/4 [ Oktav-Kombinationen ]
- Kontrabass 4/4 [ Akkord-Kombinationen ]
- Oboe 1/2 [ Unisono-Kombinationen ]
- Oboe 2/2 [ Oktav-Kombinationen ]
- Englisch Horn 1/2 [ Unisono-Kombinationen ]
- Englisch Horn 2/2 [ Oktav-Kombinationen ]
- Klarinette 1/2 [ Unisono-Kombinationen ]
- Klarinette 2/2 [ Oktav-Kombinationen ]
- Fagott 1/2 [ Unisono-Kombinationen ]
- Fagott 2/2 [ Oktav-Kombinationen ]
- Trompete 1/2 [ Unisono-Kombinationen ]
- Trompete 2/2 [ Oktav-Kombinationen ]
- Horn 1/2 [ Unisono-Kombinationen ]
- Horn 2/2 [ Oktav-Kombinationen ]
- Basstuba 1/2 [ Unisono-Kombinationen ]
- Basstuba 2/2 [ Akkord-Kombinationen ]
- großes Tutti [ Dynamisches-Akkordisches Tutti ]
- Kleines Tutti [ Mit thematisch geführte Streicher ]
- Tutti Pizzikato [ Thematisches Tutti ]
- Überlappungstechnik [ Farbenwechsel mittels Instrumentierung ]
- langes Crescendo [ Großes Tutti als Höhenpunkt ]
- kurzes Crescendo [ Großes Tutti als Höhenpunkt ]
- langes Diminuendo [ Kleines Tutti als Höhenpunkt ]
- kurzes Diminuendo [ Bis zum völligen Ausklingen ]
- Klangverschärfung [ Hervorhebung der Quinte ]
- Klangbetonung [ Verstärkung des Grundtons ]
- Klangverschleierung [ Harmonisher Ablauf mit Nuancen ]
- Akkorde [ Instrumentation von Forte > Piano Akkorde ]
- Formaufbau [ Verdeutlichung von Formteilen ]
- Formgliederung [ Bildung der Formteilen ]
- Stimmenaufteilung [ Möglichkeiten der Aufteilung ]
Partiturbeispiele
Symphonische Welt-Musik Philipp Dangas- Partitur zum „luziden Traum“ von Philipp Dangas!
- Partitur zur „Freiheit oder Tod“ von Philipp Dangas!
- Partitur zur „Holde Freiheit, sei gegrüßt!“ von P. Dangas!
- Partitur zur Symphonie Nr.5 II.Satz von L.v.Beethoven
- Partitur zur Symphonie Nr.5 I.Satz von L.v.Beethoven
- Partitur zur Symphonie Nr.1 von L.v.Beethoven
- Partitur zur P. Tschaikowsky's Serenade … I.Satz
- Partitur zur P. Tschaikowsky's Serenade … II.Satz
- Partitur zur P. Tschaikowsky's Serenade für … I.Satz
- Partitur zur R. Wagner's „Tristan und Isolde“
- Partitur zur R. Wagner's „Götterdämmerung“
- Partitur zur R. Wagner's „Die Walküre“
Interne Suchfunktion
- Der Suchmechanismus findet alle Seiten, die Ihren Suchbegriff enthalten - auch als Wortbestandteil. Eine Suche nach »dangas« findet also auch »dangast«.
- Geben Sie mehrere Wörter ein, dann werden alle Dateien gefunden, die alle eingegebenen Suchwörter enthalten, unabhängig der Reihenfolge (AND-Verknüpfung).
Je mehr Wörter, desto weniger Treffer. - Wollen Sie Ihre Suche einschränken auf ganze Wörter, vor und hinter dem Wort fügen Sie ein Leerzeichen ein, und mit Anführungszeichen alles umschließen. Beispiel: \" gas \". »Dangas« wird dann nicht mehr gefunden.
Verwaltung der aktiven Cookies
Name | Wert | Löschen |
---|