Serenade in C-Dur 3/3 - II.Satz | Peter Tschaikowsky
Serenade in C-Dur 3/3 - II. Satz - Takt 53-78 » Partituranalyse
Übungshinweis zur Partitur [ Serenade in C-Dur - II. Satz - Takt 53-78 ]
Lesen Sie zuerst die Partitur „stumm“, um die innere Vorstellungskraft zu entwickeln. Anschließend starten Sie die Tondatei und verfolgen sie dabei im Partiturbild die Musik. Partitur zu „Serenade in C-Dur 3/3 - II. Satz - Takt 53-78“ von Peter Tschaikowsky. Versuchen Sie dabei an der richtigen Stelle über das Betätigen der Registerkarten in das nächste Partiturbild zu wechseln.
P.S.: Sie können auch über die Bedienung der Pfeiltasten Ihrer Tastatur die Registerkarten wechseln.
Downloads Ressourcen zu [ Serenade in C-Dur 3/3 - II. Satz - Takt 53-78 ]
Musik von Peter Tschaikowsky
Notenbilder zu "Serenade für Streicher - II.Satz - Takt 53-78" von Tschaikowsky
- Takt 53 bis 59
- Takt 60 bis 66
- Takt 67 bis 72
- Takt 73 bis 78
Analysepunkt 01 (Takt 76-78)
Ausinstrumentierung eines Liegetons
Die Gegenstimme der I.Violinen zu Beginn des Abschnitts, wird durch einen Triller vorbereitet, der sich über Oktavsprünge in eine melodische Linie verwandelt.
Bei dieser Vorbereitung geht es um die ausinstrumentierung eines Liegetons. Gleicht nahezu, durch seine Rhythmisierung, einer Ornamentierung.
Im Rahmen der „Symphonischen Welt-Musik“Die Möglichkeit des ausinstrumentierten Liegetons bedeutet Effekte zu erzeugen, die als Beispiel einer Solo-Gitarre ähnlich sein können.
Analysepunkt 02 (Takt 80)
Zuweisung gleichbleibender Funktionen
Die I. Violinen übernehmen die melodische Funktion und die Bassinstrumente antworten Echo-artig. Die II. Violinen bringen eine Gegenstimme und die Violen verstärken die Harmonie.
Auch hier bleibt jede Instrumentengruppe bei ihrer eindeutigen und speziellen Funktion und behalten so ihre jeweilige Farbe.
Im Rahmen der „Symphonischen Welt-Musik“Gerade diese Instrumentationstechnik ist von größter Wichtigkeit.
Denn es gilt auch die Klangfarben auflockern zu können. Quasi Kontrast zu erzeugen. Aufgrund dessen ist die Möglichkeit der Zuweisung von gleichbleibender Funktionen an verschiedene Instrumente eine gute Lösung um dem Klang höchste innere Bewegung geben können.
Interne Suchfunktion
- Der Suchmechanismus findet alle Seiten, die Ihren Suchbegriff enthalten - auch als Wortbestandteil. Eine Suche nach »dangas« findet also auch »dangast«.
- Geben Sie mehrere Wörter ein, dann werden alle Dateien gefunden, die alle eingegebenen Suchwörter enthalten, unabhängig der Reihenfolge (AND-Verknüpfung).
Je mehr Wörter, desto weniger Treffer. - Wollen Sie Ihre Suche einschränken auf ganze Wörter, vor und hinter dem Wort fügen Sie ein Leerzeichen ein, und mit Anführungszeichen alles umschließen. Beispiel: \" gas \". »Dangas« wird dann nicht mehr gefunden.
Name | Wert | Löschen |
---|