Bau und Funktion vom Englisch Horn - Philipp Dangas

Bau und Funktion vom Englisch Horn

Grafik zur Bau und Funktion vom Englisch Horn kann vergrößert werden. Sie ist Verweis-Sensitiv [Anklickbar].

Bauteile vom Englisch Horn in kleiner Darstellung

Das Englisch Horn ist ein Holzblas­instrument , das Alt-Instrument aus der Fami­lie der Oboen. Es hat seinen festen Platz im Sin­fo­nieorchester.

In struktu­reller Be­ziehung ist das Englisch Horn eine ver­größerte Oboe und weist nur einige klanglich bedingte Besonderheiten auf. Die Ge­samt­länge (Bauart Heckel) beträgt 90 cm inklusive des Mund­stückes . Das Instrument endet nicht in einem Trichter, sondern hat ei­nen birnenförmigen Schall­becher, auch „Liebesfuß“ genannt.

Dieser verleiht ihm in Kombination mit dem „S-Bogen“ genannten, gebo­genen Verbindungsstück zwischen Rohrblatt und Instrumentenkorpus, einen gedeckten, warmen und weniger schnarrenden Klang. Die Tonerzeugung geschieht durch ein Doppelrohrblatt. Da die Rohrblätter länger und breiter als die Oboenrohrblätter sind, ist die Tonerzeugung bei dem Englisch Horn leichter als bei der Oboe. Quelle: Hans Kunitz „Die Instrumentation“.

Tonbeispiel zum Klang vom Englisch Horn [Musik von Richard Wagner] Download-Größe: 153 Kilobyte
Eckdaten zum Funktiosprinzip der Holzbläser
Bauteil/Technik Funktion
1. Mundstück Die Luftsäule im Instrument wird durch den Spieler
(am Mundstück) zu Schwingungen angeregt
2. Einzelnes Rohrblatt schwingt gegen eine feste öffnung.
3. Doppeltes Rohrblatt schwingen gegeneinander.
4. Tonlöcher und Klappen mit denen kann die Länge der schwingenden Luftsäule und damit die Tonhöhe verändert werden.
5. Überblasen Sie ermöglicht, durch Erhöhen des Anblasdrucks das Instrument in einer höheren Lage spielen zu lassen.