Bau und Funktion » Kleine Trommel » Philipp Dangas

Bau und Funktion der kleinen Trommel

Grafik zur Bau und Funktion der kleinen Trommel kann vergrößert werden. Sie ist Verweis-Sensitiv [Anklickbar].

Kurzbeschreibung der Grafik: Bauteile der Violine in kleiner Darstellung

Die Kleine Trommel hat grundsätzlich die gleiche Struktur wie die Große Trommel . Die ergebenden Besonderheiten beruhen auf ihrer Eigenschaft als Diskant-Instrument der Trommel-Familie. Die Zarge der Kleine Trommel hat einen Durchmesser von etwa 35—38 cm und eine Höhe von etwa 15—19 cm.

Diese wird im sinfonischen Orchester ver­wendet. Sie besteht ebenso wie der Fellreifen und der Spannreifen aus Metall. Die Felle bestehen zumeist aus Kalbsfell. Das Schlagfell ist für gewöhnlich stärker als das Resonanzfell. Diagonal über das Reso­nanzfell ist der Saitenbezug gespannt. Dieser besteht aus 8 bis 12 Saiten die fest auf dem Reso­nanz­fell aufliegen.

Die Spannschrauben der Kleine Trommel sind jeweils auf einer gemeinsamen Achse angebracht. Die Kleine Trommel wird mit 2 hölzernen Schlegel angeschlagen. Sie haben eine Länge von etwa 38 cm. Die Köpfe der Schlegel müssen stark ausgeprägt sein. Als Material wird Ebenholz , Jaccaranda, Brazil rot oder Hickory verwendet. Quelle: Hans Kunitz „Die Instrumentation“.

Ein Tonbeispiel zum Klang der kleinen Trommel [Musik von Maurice Ravel] Download-Größe: 174 Kilobyte
Bauteile der Schlaginstrumente im Überblick
Bauteil Beschreibung
Schlegel 30–40 cm langer Holzstab mit abgerundetem ende oder in einem Kopf auslaufend, vorwiegend paarig verwendet.
Schlagfell Membran (Naturfell aus Tierhaut oder Kunststoff), die mit Schlägeln angeschlagen wird.
Kessel (nur Pauke) halbkugelförmiger Resonanzkörper aus Kupferblech oder Kunststoff und einer darüber gespannten Membran (Fell).
Pedal (nur Pauke) Hebel der sich mit dem Fuß betätigen läßt, um die Pauke während des spielens umstimmen zu können.