Spezielle Spielarten - gestopfte Töne | Philipp Dangas
Gestopfte Töne
Beschreibung der Spieltechnik gestopfte Töne
Die rechte Hand wird, so weit wie möglich in den Schalltrichter und Hals des Instrumentes eingeführt. Das Klangresultat ist leise und ziemlich scharf. Bei gewissen dynamischen Effekten, z. B. fp [ laut und sofort wieder leise ], ist es möglich, diese Schärfe noch zu betonen.
Gestopfte Töne klingen höher und werden deswegen zur Korrektur der Intonation einen Halbton tiefer gespielt. Hinweis: Diese Technik sollte weder mit der Stopftechnik auf den Naturinstrumenten (wobei die Tonhöhe erniedrigt wird) noch mit der Dämpfung auf modernen Instrumenten verwechselt werden.
Gestopfte Töne im Rahmen der „Symphonischen Welt-Musik“
Die Klangfarbe bietet z. B. durch gestopfte Töne der Hörner , die Möglichkeit der Verschmelzung mit der Oboe und dem Englisch Horn. Gestopfte und scharf angeblasene Horntöne können deutlich hervortreten und sind dadurch zur Betonung sehr gut geeignet.
Zudem eignen sie sich, um plötzlich eintretende musikalische Vorgänge zu unterstreichen. Und deren Klangfarbe (mittels gestopfte Töne, vor allem der Hörner ) zu bestimmen.
Eckdaten zur speziellen Spielart gestopfte Töne
- Bezeichnung:
- Italienisch: „chiuso“
Deutsch: „gestopft“
Englisch: „stopped“
Französisch: „bouché“ - Technik:
- Die rechte Hand, wird so weit wie möglich in den Schalltrichter und Hals des Instruments eingeführt.
- Resultat:
- der Klang ist nasal, leise, aber ziemlich scharf.
- Notation:
- Für gestopfte Töne wird das Zeichen »+« über oder unter die Note geschrieben. Die Aufhebung zu normalen „offenen“ Tönen durch das Zeichen »° « angegeben.
Downloads zum gestopfte Töne - Partitur von Gustav Mahler
Interne Suchfunktion
- Der Suchmechanismus findet alle Seiten, die Ihren Suchbegriff enthalten - auch als Wortbestandteil. Eine Suche nach »dangas« findet also auch »dangast«.
- Geben Sie mehrere Wörter ein, dann werden alle Dateien gefunden, die alle eingegebenen Suchwörter enthalten, unabhängig der Reihenfolge (AND-Verknüpfung).
Je mehr Wörter, desto weniger Treffer. - Wollen Sie Ihre Suche einschränken auf ganze Wörter, vor und hinter dem Wort fügen Sie ein Leerzeichen ein, und mit Anführungszeichen alles umschließen. Beispiel: \" gas \". »Dangas« wird dann nicht mehr gefunden.
Name | Wert | Löschen |
---|