Streichorchester - Cello 3/4 | Philipp Dangas
Streichorchester - Cello 3/4 [Oktav-Kombinationen]
Allgemeines zu den Oktav-Kombinationen mit dem Cello
Die Möglichkeiten einer Oktav-Kombination der Celli mit den Violinen und den Bratschen werden in folgenden Seiten beschrieben. Infos zu der Oktav-Kombination der Celli mit den Violinen. Und Infos zu der Oktav-Kombination der Celli mit den Bratschen . Die pultweise Aufteilung der Celli wäre eine weitere Möglichkeit. Zudem ist noch die Oktav-Kombination mit den Kontrabässen zu nennen.
Beispiel zu den Oktav-Kombinationen [Cello/Kontrabass]
Zur Erzielung des oktavgespreizten Celloklangs wird oft der Doppelgriff verwendet. Dieses Verfahren ist besonders geeignet zur Ausführung vom Bass in Akkorde der Streichergruppe. Der Kontrabass wird oft mit der Untersimme vom Cello unisono oder eine Oktave unter dieser geführt. Das folgende Beispiel zeigt die grundsätzliche Verwendungsart:
Downloads zu den [Oktav-Kombinationen: Cello-Kontrabass]
Musik von Georges Bizet
Interne Suchfunktion
- Der Suchmechanismus findet alle Seiten, die Ihren Suchbegriff enthalten - auch als Wortbestandteil. Eine Suche nach »dangas« findet also auch »dangast«.
- Geben Sie mehrere Wörter ein, dann werden alle Dateien gefunden, die alle eingegebenen Suchwörter enthalten, unabhängig der Reihenfolge (AND-Verknüpfung).
Je mehr Wörter, desto weniger Treffer. - Wollen Sie Ihre Suche einschränken auf ganze Wörter, vor und hinter dem Wort fügen Sie ein Leerzeichen ein, und mit Anführungszeichen alles umschließen. Beispiel: \" gas \". »Dangas« wird dann nicht mehr gefunden.
Verwaltung der aktiven Cookies
Name | Wert | Löschen |
---|