Notierung und Tonerzeugung der Basstuba - Philipp Dangas
Notierung und Tonerzeugung der Basstuba
Die Tonerzeugung der Tuben richtet sich nach den gleichen akustischen und spieltechnischen Gesetzen, die für die übrigen Kesselmundstückinstrumenten gelten (Überblasen, Ventiltechnik usw.). Eine Sonderstellung nehmen die Tuben jedoch gegenüber den übrigen im sinfonischen Orchester verwendeten Ventilinstrumenten, d.h. gegenüber den Trompeten und den Hörnern insoweit ein, als die stark konische Mensur ihres Rohres die Naturskala nicht höher als bis etwa zum Naturton Nr.8 entstehen läßt. Dies ist von ausschlaggebender Bedeutung sowohl für die Technik des Überblasens als auch für den Klangcharakter des Instrumentes.
Die Basstuba wird in 2 Grundstimmungen gebaut und zwar in der Stimmung F und Es. Für unsere Musik, ist die Basstuba in F relevant und ihre Grundskala, welche auf dem F1 aufgebaute Naturskala, ist die folgende: F1— a1 Diese Grundskala mit Hilfe der 4 Ventile kann bis zum Ges2 gesenkt werden. Zur Erzeugung der Töne der Ges2-Skala wird gewöhnlich ein Kompensationsventil (das sogenannte Fis-Ventil) zusätzlich geöffnet. Die Anwendung hoher Töne (g' und a') kommen allgemein nicht in Frage, da der beste Klangbereich der tiefen Tuben die Mittellage und die große Tiefe ist. Die hohe Töne werden besser den Hörnern überlassen.
Es bleibt allgemein dem Spieler überlassen, welche Tuba er zur Ausführung eines bestimmten Musikstückes nimmt: hat dieses viele sehr tiefe Stellen für die Tuba, so nimmt er eine Kontrabasstuba oder eine besonders weit mensurierte Basstuba, hat er viel Hohe auszuführen, so nimmt er eine normale Basstuba in F. Zur Ausführung von Stimmen, die sowohl in den hohen Bereich der Basstuba als auch in den tiefen Bereich der Kontrabasstuba führen, wird vielfach eine F/C Doppeltuba verwendet. Quelle: Hans Kunitz „Die Instrumentation“.
Tabellenzusammenfassung der Spieltechniken auf der Basstuba
In der folgenden Tabelle werden die Spieltechniken und Spieleffekte auf der Basstuba dargestellt. Wobei auch die Spieltechniken die nicht geeignet sind kurz genannt werden.
Der Tonumfang einer Basstuba in großer Darstellung
Interne Suchfunktion
- Der Suchmechanismus findet alle Seiten, die Ihren Suchbegriff enthalten - auch als Wortbestandteil. Eine Suche nach »dangas« findet also auch »dangast«.
- Geben Sie mehrere Wörter ein, dann werden alle Dateien gefunden, die alle eingegebenen Suchwörter enthalten, unabhängig der Reihenfolge (AND-Verknüpfung).
Je mehr Wörter, desto weniger Treffer. - Wollen Sie Ihre Suche einschränken auf ganze Wörter, vor und hinter dem Wort fügen Sie ein Leerzeichen ein, und mit Anführungszeichen alles umschließen. Beispiel: \" gas \". »Dangas« wird dann nicht mehr gefunden.
Name | Wert | Löschen |
---|