Notierung und Tonerzeugung der Harfe - Philipp Dangas
Notierung und Tonerzeugung der Harfe
Die 47 Saiten der Harfe sind in Ces-Dur (Diatonische Ces-Dur-Tonleiter) gestimmt. In ihrer Originalstimmung umfasst sie den Bereich vom Ces1 bis zum ges4. Die höchste Saite (ges4) läßt sich durch Pedalrückung noch um 2 Halbtöne höher stimmen.
Die Gesamtskala der Harfe reicht dadurch bis zum gis4. Die Harfe wird im Orchester nach dem Kammerton 1 unter Eintreten der C-Dur Pedale gestimmt. Die Schwingungserregung erfolgt bei der Harfe durch Anzupfen bzw. Anreißen der Saiten mit den Spitzen der ersten vier Finger beider Hände. Die Klangwirkung die dabei erzielt, hängt von der Stelle ab, welcher die Saite angeschlagen wird. Die vollständige chromatische Skala kann nur mit Hilfe des Umstimmens beider Saiten während des Spielens ausgeführt werden. Quelle: Hans Kunitz „Die Instrumentation“.
Tabellenzusammenfassung zur Stimmung der Saiten einer Harfe
In der folgenden Tabelle wird die Stimmung der Saiten einer Harfe dargestellt. Und zwar in den 3 Stufen der Pedalschaltung.
Der Tonumfang einer Harfe in großer Darstellung
Von Ces1 [Kontra Oktave] bis ges4 [viergestrichene Oktave]
Interne Suchfunktion
- Der Suchmechanismus findet alle Seiten, die Ihren Suchbegriff enthalten - auch als Wortbestandteil. Eine Suche nach »dangas« findet also auch »dangast«.
- Geben Sie mehrere Wörter ein, dann werden alle Dateien gefunden, die alle eingegebenen Suchwörter enthalten, unabhängig der Reihenfolge (AND-Verknüpfung).
Je mehr Wörter, desto weniger Treffer. - Wollen Sie Ihre Suche einschränken auf ganze Wörter, vor und hinter dem Wort fügen Sie ein Leerzeichen ein, und mit Anführungszeichen alles umschließen. Beispiel: \" gas \". »Dangas« wird dann nicht mehr gefunden.
Name | Wert | Löschen |
---|