Horn 1/2 - Blechblas-Orchester | Philipp Dangas
Horn 1/2 - Blechblas-Orchester [Unisono-Kombinationen]
Allgemeines zu den Klangkombinationen mit dem Horn
Die Fähigkeiten vom Horn zur Klangverschmelzung mit vielen Orchesterinstrumenten ist ausgeprägt. Das Horn bewegt sich in der Skala des Orchesters innerhalb der mittleren Lage. Dadurch ist es in verschiedenen Kombinationen verwendbar.
Unisono-Kombinationen mit dem Horn
Größtmögliche Homogenität erzielt das Unisono zwischen dem Horn und der Klarinette oder dem Fagott. Zwischen dem Horn-Klang und dem Klang der Oboen-Familie werden deutliche Unterschiede hörbar.
Die Verwendung vom Horn, mit Dämpfer oder gestopft, macht die klanglichen Unterschiede nahezu unhörbar. Jedoch dominiert auch hier das Horn.
Der Klang der Tuba eignet sich gut zur Verschmelzung mit dem Klang vom Horn. Bedingt dadurch sind die Möglichkeiten, das Horn im Bassregister der Blechblasinstrumente zu verwenden, zahlreich.
Auch mit dem Klang der Streichinstrumente verschmilzt der Klang vom Horn ziemlich gut. Die einheitliche Skalenlage von Cello und Horn macht sie zu ideale Kombinationspartner.
Der Klang der Tenor-Posaune verbindet sich einheitlich mit dem Klang vom Horn in ihren höchsten Lagen. Bei der Hinzunahme der Trompete zum Horn, tritt der metallische Klang der Trompete hervor.
Sanfte Belcanto Wirkung wird erzeugt bei der Kombination vom Horn mit der Posaune. Doch die Hinzunahme der Trompete hebt sie wieder auf. Der Gesamtcharakter wirkt hierdurch etwas „nüchtern“. Dies gilt ganz allgemein für das Unisono von Horn und Trompete.
Beispiel zur Unisono-Kombination [ Trompete - Horn ]
Es wird im folgenden Beispiel deutlich, dass durch die Hinzunahme der Trompete zum Horn klang, der Trompete-Klang dominiert.
Downloads zu den [ Unisono-Kombinationen: Trompete - Horn ]
Musik von Ludwig van Beethoven
Interne Suchfunktion
- Der Suchmechanismus findet alle Seiten, die Ihren Suchbegriff enthalten - auch als Wortbestandteil. Eine Suche nach »dangas« findet also auch »dangast«.
- Geben Sie mehrere Wörter ein, dann werden alle Dateien gefunden, die alle eingegebenen Suchwörter enthalten, unabhängig der Reihenfolge (AND-Verknüpfung).
Je mehr Wörter, desto weniger Treffer. - Wollen Sie Ihre Suche einschränken auf ganze Wörter, vor und hinter dem Wort fügen Sie ein Leerzeichen ein, und mit Anführungszeichen alles umschließen. Beispiel: \" gas \". »Dangas« wird dann nicht mehr gefunden.
Name | Wert | Löschen |
---|